Top 10 Budget-Grafikkarten im Jahr 2025: Die Wahl derer, die sparen wollen

Der Budget-Segment der Grafikkarten im Jahr 2025 hat sich von den Etiketten „vorübergehend, zum Verkauf, bis zum Upgrade“ befreit. Die Hersteller haben die Technologieprozesse ausbalanciert, aktuelle Technologien in die Einsteigerserien integriert und die Treiber optimiert. Die Grafik ist jetzt zugänglich, selbst wenn es um DLSS, Raytracing oder 8 GB GDDR6 geht. Die Top-Budget-Grafikkarten werden jetzt nicht auf Kompromissen aufgebaut, sondern auf Berechnungen – nicht auf Kosten der Qualität, sondern mit Fokus auf die Bedürfnisse.

RX 7600: Druck mit minimalen Verlusten

Das Modell bietet eine stabile Leistung bei 1080p und sogar 1440p mit Skalierung. In Kombination mit einem Ryzen 5 7600 und 16 GB DDR5-6000 erreicht es 82 FPS in Spider-Man Miles Morales auf Ultra-Einstellungen mit aktivem FSR. Das Energieprofil ermöglicht die Verwendung eines 550-W-Netzteils ohne Überlastung. Der Kühler mit drei Lüftern reduziert die Wärmebelastung in kompakten Gehäusen. Wird in Gaming-Setups für Streaming sowie für den Schnitt in Premiere mit 4K-Ausgabe eingesetzt.

raken__1140_362_de.webp

Spezifikationen: RDNA 3, GPU 2655 MHz, 8 GB GDDR6, 128 Bit, 288 GB/s, FSR 2.2, Raytracing, TDP 165 W.

RTX 3050 6GB: Einstieg in die DLSS-Grafik

Das Modell gehört zu den Top-Budget-Grafikkarten und bietet als erstes Zugang zum Raytracing ohne Einbußen bei der Stabilität. Bei Verwendung von DLSS im Qualitätsmodus in Watch Dogs Legion auf hohen Einstellungen erreicht es 58 FPS mit Einbrüchen von nicht weniger als 50. Es bewältigt OBS hervorragend und zeigt ein stabiles Bild bei der Aufnahme von 1080p60. Funktioniert in Builds mit Core i3 13100F, ohne die Notwendigkeit einer teuren Kühlung. Geeignet für Projekte in Unity und Unreal Engine.

Spezifikationen: Ampere GA107, GPU 1770 MHz, 6 GB GDDR6, 96 Bit, 168 GB/s, DLSS 2.x, RT, ReBAR, TDP 115 W.

RX 6600: Basis für universelles Full HD

Die Grafik bewältigt alle Aufgaben in 1080p, einschließlich Projekten wie Elden Ring und Dying Light 2. Im FSR Performance-Modus in AC Valhalla liefert die Karte 92 FPS. Das Kühlsystem kommt auch mit der Wärmebelastung in Gehäusen ohne Frontlüfter gut zurecht. Wird häufig in Internetcafés und Unternehmens-Workstations für die Arbeit mit Blender und Revit eingesetzt. Eine der besten Optionen für den Aufbau eines Budget-PCs mit Vorausplanung für 2–3 Jahre.

Spezifikationen: RDNA 2, Navi 23, 2044–2491 MHz, 8 GB GDDR6, 128 Bit, 224 GB/s, FSR, TDP 132 W.

Arc A580: Strom, Codecs, Leistung

Die Karte bietet überdurchschnittliche Leistung und erzeugt stabil 68 FPS in Starfield bei Verwendung von XeSS. Die Unterstützung des AV1-Codecs und des breiten 256-Bit-Bus machen das Modell zu einer ausgezeichneten Lösung für die Videobearbeitung. Integriert sich in Builds für YouTube, wird in OBS und DaVinci verwendet. Zeigt Stabilität in Linux und auf Intel B660-basierten Systemen ohne spezifische BIOS-Updates.

Spezifikationen: Xe-HPG, ACM-G10, GPU 1700 MHz, 8 GB GDDR6, 256 Bit, 512 GB/s, XeSS, RT, TDP 185 W.

RX 6500 XT: Kompakte Grafikkarte in den Top-Budgets

Das nächste Modell aus der Liste der Top-Budget-Grafikkarten bietet 77 FPS in Fortnite auf hohen Einstellungen bei Verwendung von FSR. Die optimale Lösung für Mini-Gehäuse, in denen große Kühler keinen Platz haben. Das Gerät startet problemlos Online-Spiele, bleibt stabil in Arbeitssitzungen von 5–6 Stunden ohne Frequenzabfall. Wird auch in Bildungseinrichtungen mit begrenzter Stromversorgung eingesetzt – ein 350-W-Netzteil reicht aus.

Spezifikationen: RDNA 2, Navi 24 XT, GPU 2815 MHz, 4 GB GDDR6, 64 Bit, 143 GB/s, FSR, TDP 107 W.

Arc A380: Budget mit Intelligenz

Das Gerät arbeitet stabil in 1080p bei mittleren bis hohen Einstellungen mit aktiviertem XeSS. Zeigt 56 FPS in The Division 2. Gehört zu den Top-Budget-Grafikkarten als Alternative zu Lösungen von NVIDIA und AMD. Wird häufig in Systemen mit H610-Motherboards und Intel der 12. Generation eingesetzt. Ermöglicht Raytracing und arbeitet mit ReBAR. Geeignet für leichte Renderings, Arbeit mit OBS und dem Adobe-Paket.

Spezifikationen: Xe-HPG, ACM-G11, GPU 2000 MHz, 6 GB GDDR6, 96 Bit, 186 GB/s, XeSS, RT, TDP 92 W.

RX 6400: Stille, Stabilität, Integration

Low-Profile-Variante, angepasst für Builds unter HTPC, Medienservern und kompakten Workstations. Zeigt 65 FPS in PUBG auf mittleren Einstellungen, wobei der Kühler nicht über 35 dB hinausgeht. Unterstützt HDMI 2.1, arbeitet auf 4K-Displays als Büroausgabe. Wird in Finanzterminals, Bildungsplattformen und Thin Clients verwendet.

Spezifikationen: RDNA 2, GPU 2321 MHz, 4 GB GDDR6, 64 Bit, 112 GB/s, FSR, HDMI 2.1, TDP 75 W.

GTX 1650 G6: Klassiker in GDDR6-Ausführung

Eine bewährte Lösung, die stabil 60+ FPS in CS2, Dota 2, Palworld liefert. Geeignet für die Arbeit mit Adobe Photoshop, OBS, Camtasia. Wird in Büro- und Bildungs-Builds eingesetzt. Kompatibel mit PCIe 3.0 ohne Leistungsverlust. Gehört zu den Top-Budget-Grafikkarten als vielseitigstes Modell bei begrenztem Budget.

Spezifikationen: Turing TU117, GPU 1590 MHz, 4 GB GDDR6, 128 Bit, 192 GB/s, CUDA, NVENC, TDP 75 W.

Arc A310: Startpunkt mit Upscaling

Ideal für Multimedia, Terminals, leichte Builds. Enthält XeSS, dekodiert AV1, arbeitet auf Basis-Systemen. Liefert 40 FPS in Minecraft bei 1080p. Wird in POS-Terminals, Bildungscomputern, Bibliotheken und Media-Centern verwendet. Kompatibel mit Office-Prozessoren wie Pentium Gold und Intel i3.

Spezifikationen: Xe-HPG, GPU 1150 MHz, 4 GB GDDR6, 64 Bit, 112 GB/s, XeSS, AV1, TDP 65 W.

GTX 1630: Office im Rhythmus 2025

Funktioniert in Büro-Builds, CAD-Anwendungen, Excel, Virtualisierung. Liefert 90 FPS in LoL bei 1080p. Wird in Budget-Builds für ZBrush, OBS, Media-Systeme eingesetzt. Unterstützt CUDA, was einen minimalen Einstieg in das Rendern ermöglicht. Wird von einem Lüfter gekühlt, für die Installation in alten Gehäusen mit begrenzter Belüftung angepasst.

starda_1140_362_de.webp

Spezifikationen: Turing, GPU 1740 MHz, 4 GB GDDR6, 64 Bit, 96 GB/s, CUDA, TDP 75 W.

Top-Budget-Grafikkarten 2025: Was wählen?

Die Top-Budget-Grafikkarten decken die Bedürfnisse der meisten Benutzer ab – vom minimalen Start einer 3D-Umgebung bis zur stabilen Arbeit in Spiel-Engines und Editing-Plattformen. Die ausführliche Liste hilft dabei, Prioritäten in Zahlen festzuhalten:

Modell Videospeicher GPU-Frequenz Bus Technologien Geeignet für
RX 7600 8 GB GDDR6 2655 MHz 128 Bit FSR 2.2, RT AAA-Spiele, Streaming, Videobearbeitung
RTX 3050 6GB 6 GB GDDR6 1770 MHz 96 Bit DLSS, RT, Reflex DLSS-Gaming, Streaming, 3D-Engines
RX 6600 8 GB GDDR6 2491 MHz 128 Bit FSR, DX12 Ultimate Full HD-Gaming, E-Sport, Büro + Spiele
Arc A580 8 GB GDDR6 1700 MHz 256 Bit XeSS, AV1, RT AV1, Multi-Monitor, Rendern in DaVinci
RX 6500 XT 4 GB GDDR6 2815 MHz 64 Bit FSR, PCIe 4.0 Mini-Builds, MOBAs, Browser-Spiele
Arc A380 6 GB GDDR6 2000 MHz 96 Bit XeSS, RT Leichtes Rendern, Streaming, Budget-Grafik
RX 6400 4 GB GDDR6 2321 MHz 64 Bit FSR, HDMI 2.1 Büro, kompakte Gehäuse, Multimedia
GTX 1650 G6 4 GB GDDR6 1590 MHz 128 Bit NVENC, CUDA Leichtes Rendern, OBS, Schul-Builds
Arc A310 4 GB GDDR6 1150 MHz 64 Bit XeSS, AV1 Terminals, Bildung, Büro + Media Player
GTX 1630 4 GB GDDR6 1740 MHz 64 Bit CUDA, Vulkan Grundlegende Grafik, Office-Anwendungen

Fazit

Der Grafikmarkt im Jahr 2025 bietet eine fundierte Auswahl für jeden Bedarf. Die Architekturen RDNA 2, RDNA 3, Ampere und Xe-HPG unterstüt

Verwandte Nachrichten und Artikel

TOP 10 auf Computerspielen

Die Computerspiele haben aufgehört, als Nebenprodukt zu existieren. Heute bilden sie eine eigenständige Kulturschicht mit gut ausgebildeter Mechanik, Ästhetik und Fanbasis. Entwickler kopieren nicht nur visuelle Elemente, sondern erstellen die interaktive Atmosphäre des Originals in einem analogen Format nach. Erfolgreiche Desktop-Anpassungen schaffen einen alternativen Einstiegspunkt in bekannte Spieluniversen und werden zu einem Werkzeug, um neue …

Lesen Sie alles darüber
23 Juni 2025
Faszinierende Brettspiele auf dem PC: von Klassikern bis zu digitalen Meisterwerken

Brettspiele haben Fans von Strategien und logischen Kämpfen auf dem PC neue Horizonte eröffnet. Jetzt ist jede Sitzung jederzeit und überall verfügbar und vereint Spieler auf der ganzen Welt. Schauen wir uns die aufregendsten und beliebtesten an, die den virtuellen Raum bereits erobert haben. Brettspielklassiker auf dem PC: Zeitlose Hits in der virtuellen Realität Taktik …

Lesen Sie alles darüber
28 März 2025